top of page
Tellerwandel.png

Modul 2.1 – Drei-Tage-Crashkurs: Nachhaltige Verpflegung in der Praxis in Ihrer Küche

Sie wollen mit Nachhaltigkeit in Ihrer Küche loslegen! Dann ist dieses Modul genau das Richtige: ein intensiver, praxisnaher Crashkurs direkt in Ihrer Einrichtung. Drei Tage, die spürbar etwas verändern. Nachhaltigkeit beginnt mit dem ersten Schritt – und der fällt oft leichter, wenn er begleitet, verständlich und sofort umsetzbar ist. Unser Crashkurs zeigt Ihnen und Ihrem Team, wie einfach nachhaltige Veränderung sein kann – wenn man weiß, wo man ansetzen muss. Dieser Kurs ist ideal, um konkrete Wünsche und Vorstellungen auf den Tisch zu bringen – und sie in greifbare Maßnahmen zu übersetzen. Viele Einrichtungen wissen bereits, was sie ändern wollen, brauchen aber einen klaren Impuls, um loszugehen.

 

Was dieses Modul so besonders macht:

Keine lange Vorlaufzeit, keine Verpflichtung – aber große Wirkung. Idealer Einstieg für alle, die sich erst einmal orientieren möchten. Perfekt auch als eigenständige Maßnahme, um erste Veränderungen anzustoßen. Oder als Vorbereitung auf eine spätere, tiefere Begleitung z. B. Modul 2.2. Sie wählen Ihre Themen – wir liefern Wissen, Struktur und Praxisunterstützung. Ob Sie mehr Bio einkaufen möchten, Abfälle reduzieren oder Ihre Speisepläne klimafreundlicher gestalten – dieser Kurs bringt Ihre Ideen auf den Weg. Und das nicht theoretisch, sondern gemeinsam mit Ihrem Team – in Ihrer Küche, mit Ihrer Realität.

Das erwartet Sie:

3 Tage intensive Vor-Ort-Begleitung (Kreis Metropole Ruhr)
Täglich 3 Stunden Theorie am Vormittag – verständlich, lösungsorientiert, praxisnah
Täglich 3 Stunden Praxis am Nachmittag – direkt in Ihrer Küche mit dem Küchenteam
Individuelle Themenschwerpunkte, abgestimmt in einem Vorgespräch
Inklusive Fachbuch (E-Book) für Vertiefung und Teamkommunikation
Kompakter Abschlussbericht (PDF) zur internen Dokumentation oder Öffentlichkeitsarbeit
Gesamtumfang: 24 Stunden (inkl. Vor- und Nachbereitung, Anfahrt und Auswertung)

 

Mögliche Themen - Sie wählen – wir begleiten (1Thema je Tag):

– Ihre Themen

– Rezepte Entwicklung

– Gemeinsames Kochen/Schulung

– Einstieg oder Steigerung des Bioanteils 
– Abfall vermeiden und Reste besser nutzen
– Regionale Lieferketten aufbauen
– Plastikarm und verpackungsfrei einkaufen
– Speiseplanung: klimafreundlich, saisonal, vollwertig
– Teamprozesse und Zusammenarbeit stärken

So funktioniert’s:

Sie buchen das Modul bequem über unseren Shop
Wir vereinbaren ein telefonisches Vorgespräch zur Themenauswahl und Ablaufplanung
Drei intensive Tage bei Ihnen vor Ort mit Theorie, Praxis und Ergebnisdokumentation

Ein nachhaltiger Start, der bleibt.

Dieser Crashkurs ist kein Vortrag von außen, sondern ein echter Praxiseinstieg
Er ist ideal für Einrichtungen, die loslegen wollen, ohne sich langfristig zu binden – aber mit dem Wunsch, konkret ins Handeln zu kommen
Und wer danach weitermachen möchte, kann nahtlos in eine Begleitung übergehen – muss es aber nicht. Jede Küche entscheidet selbst, wie weit sie gehen möchte

Jetzt buchen oder Vorgespräch vereinbaren – und mit einem starken Impuls in die nachhaltige Küche starten
Paketpreis: 2.499 € (inkl. Reise, Material und Auswertung)

Modul 2.2 – TellerWandel: Ihre langfristige Küchenbegleitung

Für Küchen, die Verantwortung übernehmen – und Zukunft gestalten

Sie möchten Ihre Verpflegung in Kita, Schule, Betrieb oder öffentlicher Einrichtung nachhaltiger gestalten – mit weniger Abfall, gesünderen Gerichten, mehr Bio und einem tragfähigen Konzept?
Doch im stressigen Alltag fehlt oft die Zeit, das fachkundige Personal oder ein klarer Fahrplan?

TellerWandel begleitet Sie langfristig – direkt vor Ort, praxisnah und mit Ihrem Team.
Mit über 25 Jahren Erfahrung in Küche, Ernährung und Nachhaltigkeit helfen wir Ihrer Einrichtung, die täglichen Herausforderungen zu meistern und echte, dauerhafte Veränderungen umzusetzen.

Unsere zweijährige Begleitung richtet sich an Einrichtungen, die konkret ins Handeln kommen wollen – Schritt für Schritt, ohne Druck, aber mit sichtbarem Ergebnis. Wir kommen zu Ihnen, begleiten Prozesse im Alltag – und entwickeln gemeinsam Lösungen, die bleiben.

Ziel: Eine nachhaltige, zukunftsfähige Gemeinschaftsverpflegung – ganz praktisch.

Was Sie gemeinsam mit uns erreichen können:

– Ihre Wünsche und Ziele in den Mittelpunkt stellen
– Speisepläne überarbeiten und klimafreundlich gestalten
– Den Bio-Anteil steigern – auch bei begrenztem Budget
– Regionale Beschaffung aufbauen und pflegen
– Abfall und Müllaufkommen sichtbar senken
– Lebensmittelverschwendung reduzieren
– Ihr Team stärken durch Schulungen, Begleitung und bessere Kommunikation
– Ein realistisches, tragfähiges Nachhaltigkeitskonzept entwickeln – mit CO₂-Bilanzierung

 

Ablauf der Begleitung (24 Monate / Ø 480 Stunden):

– Wöchentliche Vor-Ort-Begleitung (z. B. 1 Tag/Woche, 3 Stunden/Nicht in den Schulferien
– Digitale Nachbereitung (3 Stunden/Woche im Homeoffice)
– Monatlich im Wechsel: Teambesprechung mit Küche / Strategietermin mit Geschäftsführung
– Startphase (auf Wunsch): zusätzlicher Termin pro Woche in den ersten 3 Monaten/Aufpreis
– Beginn: Erhebung Ist-Zustand Ihrer Küche, Abläufe & Rahmenbedingungen
– Nach 9 Monaten: Entwurf eines Nachhaltigkeitskonzepts für Ihre Einrichtung
– Nach 24 Monaten: Abschlussdokumentation inkl. CO₂-Bilanz zur

   Kommunikation & Öffentlichkeitsarbeit
– Durchführung in der Metropole Ruhr
– Exklusiv: Nur drei Einrichtungen alle zwei Jahre – intensive Betreuung garantiert

So funktioniert’s:

  1. Sie nehmen Kontakt auf und buchen ein unverbindliches Kennenlerngespräch mit mir        Jonas Depiereux

  2. Wir klären Ihre Ziele, Ressourcen und Erwartungen

  3. Sie entscheiden, ob dieser Weg für Ihre Einrichtung machbar und sinnvoll ist

  4. Bei positiver Rückmeldung vereinbaren wir Starttermin, Rhythmus und erste Meilensteine

 

Dieses Modul ist eine digitale Dienstleistung mit individueller Umsetzung vor Ort.
Vorgespräche, Auswertung und CO₂-Bilanz erfolgen digital – die Umsetzung findet direkt in Ihrer Einrichtung statt.

Laufzeit: 24 Monate
Umfang: ca. 480 Stunden
Verfügbarkeit: nur 3 Einrichtungen alle 2 Jahre
Region: Metropole Ruhr
Preis: auf Anfrage

TellerWandel – Für Küchen, die Zukunft gestalten.

→ Jetzt unverbindlich anfragen

bottom of page